
Willkommen bei Smart Cuervo Solar
Wir integrieren, simulieren, optimieren und warten Photovoltaik-Anlagen mit der Intention höchster Energieausbeute und Langlebigkeit der Anlage. Lassen Sie uns gemeinsam mit sauberer, umweltfreundlicher Energie in die Zukunft starten.
Beschreiten Sie mit uns den Weg in die energietechnische Unabhängigkeit

Professionelle Installation
Fachgerechte und zuverlässige Installation der gesamten Solaranlage durch unser geschultes Team. Wir verbauen ausschließlich Wechselrichter, Batterien und Solarpanele von höchster Qualität und bester Energieausbeute. Alle elektrischen Eigenschaften der installierten Anlage werden mittels dezidierter Messtechnik verifiziert und dokumentiert. Auch kann der Zustand der Anlage jederzeit fernüberwacht und Alterungsprozessen vorgebeugt werden.

Simulation von Photovoltaik- Anlagen
Wir berechnen und simulieren die tatsächliche Energie- Erzeugung über den gesamten Jahresverlauf. Dabei werden alle wichtigen Randbedingungen und Kennzahlen der potentiellen Anlage wie Standort, Ausrichtung/ Anstellung der Solarmodule, Schattenwurf, Klimastatistiken, Spezifikation der Wechselrichter/ Solarmodule, Gesamtenergie- Erzeugung, maximale Leistung, Ertrag/ Business Case detailliert simuliert und dokumentiert.

Alles im Einklang mit den lokalen Vorschriften
Gerne beraten wir Sie zu den lokalen Vorschriften und führen in ihrem Namen den Genehmigungsprozess der Anlage durch. Wir setzen uns mit den lokalen Energieversorgern sowie Baubehörden in Verbindung und führen Voranfragen durch. Alle notwendigen Dokumente für den Genehmigungsprozess können von uns erstellt werden.

Am Anfang steht die Planung
Wir ermitteln mit Ihnen den tatsächlichen Energiebedarf der Immobilie. Dabei gehen wir ganzheitlich vor und berücksichtigen alle signifikanten Verbraucher, so dass die Kapazität der Anlage an den tatsächlichen Gegebenheiten gespiegelt wird. Hier muss den leistungsstarken Verbraucher wie beispielsweise der Wärmepumpe besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da die baulichen Randbedingungen insbesondere bei großen Fensterfronten signifikanten Einfluß auf den Energiebedarf haben können.

Perfekt integrierte Batteriespeicher
Die Dimensionierung und Integration der Batteriespeicher braucht immer ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit. Zum einen muß der Energiebedarf für die Abend- und Nacht- Stunden sorgfältig berechnet werden. Darüber hinaus hat die fachgerechte Installation und ein aktives Batterie- Management- System signifikanten Einfluss auf den Alterungsprozess der Batterien.

Optimierung der Anlage
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen bei den Integratoren. Moderne Photovoltaik- Systeme bieten vielerlei Möglichkeiten das Gesamt- System mit all seinen Komponenten wie Batterie- Ladegerät, Wechselrichter, Batterie mit aktiven BMS und einem möglicherweise übergeordneten Server auf maximale Energieausbeute und Langlebigkeit zu optimieren. Dabei genießen die individuellen Wünsche des Anwenders in Hinblick auf Energie- Rückspeisung, asynchrone Versorgung von Verbrauchern, Transparenz des Energie- Status oder ausreichender Batterie- Kapazität unsere volle Aufmerksamkeit.

Integration von Smart Home Automation und Photovoltaikik
Ein Maximum an Transparenz und Energie- Optimierung kann erzielt werden, wenn das Smart- Home Automatisierung- System und die Photovoltaik- Anlage vollständig vernetzt werden. Dann kennt der Smart Home Server nicht nur jederzeit den Zustand des Hauses sondern kennt auch fortwährend alle Zustands- Informationen der Photovoltaik- Anlage und kann intelligente Entscheidungen zum Ein- und Aus- Schalten von quasi allen wesentlichen Verbrauchern treffen.

Unser Know How
Unsere Alleinstellungsmerkmale
Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten macht den entscheidenden Unterschied. Wir verfügen über alle Kompetenzen, Werkzeuge und Messmittel um eine Integration auf höchstem Niveau sicherzustellen
Simulation der PV- Anlage

Die Simulation von Photovoltaikanlagen ist ein entscheidender Schritt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarprojekten gleich in der Planungsphase zu bewerten. Durch den Einsatz spezialisierter Software können wir verschiedene Szenarien durchspielen, um die optimale Anlagengröße/ Konfiguration und den Business- Case zu definieren. In die Betrachtung fließen folgende Randbedingungen und Kennzahlen ein.
-
Exakter Standort der Anlage
-
Ausrichtung/ Anstellung der Solarmodule
-
Schattenwurf
-
Sonnenstand im Tages- und Jahres- Verlauf
-
Statistische Betrachtungen Wolkenbildung
-
Spezifikation der Wechselrichter
-
Eigenschaften der Batterie-Packs
-
Spezifikation der Solarmodule
-
Strompreis
-
Rückvergütung der Energie
-
Kapazität der Batteriemodule
-
Zeitabhängiger Energieverbrauch der Immobilie
Ein wichtiger Aspekt der Simulation ist die Ermittlung des Ertrags, welcher über die Lebensdauer der Anlage zu erwarten ist.
Hierbei werden historische Wetterdaten und geografische Informationen genutzt, um realistische Prognosen zu erstellen. Die Ergebnisse helfen dabei, die Rentabilität der Investition zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren.
Darüber hinaus können Simulationen auch zur Zustandsüberwachung der Solaranlage eingesetzt werden. Durch die Analyse von Leistungsdaten können Betreiber frühzeitig auf Abweichungen reagieren und Wartungsmaßnahmen planen, um die Effizienz und Langlebigkeit der Anlage zu maximieren. Insgesamt trägt die Simulation von Photovoltaikanlagen dazu bei, die Akzeptanz erneuerbarer Energien zu erhöhen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu unterstützen.
Planung und Spezifikation der Photovoltaik- Anlage

Energie- Management ist im Kern immer eine Integrationsaufgabe der verschiedenen Teil- Systeme wie Wärmepumpe, PV Anlage , Pool- Technik etc. Mit anderen Worten, höchste Energie - Effizienz braucht unabdingbar eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Teilnehmern. Meistens sind es die etablierten oder auch die besonders innovativen Hersteller die diese Voraussetzung unterstützen.
Darüber hinaus kommt es natürlich auch auf die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Systems an. Spezielle Wärmepumpen mit innovativer Technologie differenzieren sich über die Langlebigkeit und dem Wirkungsgrad der Anlage. Gleichfalls bieten moderne Wechselrichter geringste Verlustleistungen durch den Einsatz modernster Leistungshalbleiter.
Wir kennen die Stärken und Schwächen vieler Hersteller und können die Spezifikationen so bewerten, so dass das Gesamtsystem harmoniert.
Im Rahmen des Planungsprozesses für die konkrete Anlage erstellen wir präzise Dokumente, um hohe Transparenz für unsere Kunden sicherzustellen. Diese beinhalten ...
-
3D- Modell der Solar- Anlage
-
Montageplan für alle Gerätschaften
-
Verkabelungsplan mit allen Komponenten
-
Auflistung aller eingesetzten Geräte, Batterien und Solarmodule
-
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Die anschliessende Installation der Anlage basiert auf diesen Dokumenten.
Mit uns hat man den idealen Partner, um einerseits aus der Masse der Geräte- Hersteller die richtigen Systemlieferanten für das jeweilige Projekt zu benennen aber auch die anschliessende Integration der Anlage in professioneller Weise durchzuführen.
Integration von PV- Anlage und Smart Home

Die signifikanten elektrischen Verbraucher einer anspruchsvollen Wohn-Immobilie sind gewöhnlich die Wärmepumpe, die Konvektoren der Klimaanlage, die e- car Ladestation , die Umwälzpume des Pools und ggf. die Poolheizung. Eine intelligente Smart- Home - Automatisierung, wir verbauen gerne Loxone, hat quasi in Echtzeit fortwährend Kenntnis über den aktuellen Energiestatus der Immobilie.
Durch eine intelligente Vernetzung von Haus- Automatisierung, PV- Anlage und Speicher- Batterie hat man alle Freihheitsgrade, um eine wirkliche Optimierung des Energiebedarfs sicherzustellen.
Die Überwachung der Speicher- Batterie sorgt dafür, dass asynchrone Energie- Anforderungen wie beispielsweise das Laden des e-Cars oder das Heizen des Pools nach dem augenblicklichem Ladestatus der Batterie entschieden werden.
Nur mit dieser Durchgängigkeit im Informationsfluss kann die Energie- Bilanz der Wohn- Immobilie entscheidend optimiert werden.
Aktives Batterie- Management einbinden

Wir verbauen und empfehlen ausschließlich den Einsatz fortschrittliche Batterie Packs mit einem elektronischen System namens Active Battery Management Systems (BMS). Diese wurden entwickelt, um permanent die Leistung von Batterien zu überwachen, zu regulieren und zu verbessern. Sie sind unerlässlich, um die Erneuerbarkeit, Langlebigkeit, Effizienz sowie Zuverlässigkeit von Batteriesystemen zu gewährleisten.
Viel zu häufig werden passive BMS eingesetzt, welche nicht über diese Eigenschaften verfügen.
Ein aktives BMS verwaltet aktiv das Laden und Entladen von Batterien mithilfe einer Kombination aus Sensoren, Steueralgorithmen und Kommunikationsschnittstellen. Wichtige Batteriekennzahlen wie Spannung, Strom, Temperatur und Ladezustand (SOC) werden von diesem Gerät kontinuierlich an die übergeordneten Systeme weitergegeben.
Unser Know How
Messtechnik macht den Unterschied

Untrennbar verknüpft mit einer professionellen Installation der Photovoltaik- Anlage ist immer auch die Verifikation aller wichtigen elektrischen Parameter. Dabei müssen üblicherweise an einer PV- Anlage mit Speicherlösung zum Teil komplexe Messungen zu den verschiedensten elektrischen Zuständen vollzogen werden.
-
Spannungs-/ Strom- Kennlinien der Solarpanele
-
Isolationsfestigkeit der Solar- Module
-
Oberwellenanteile des zurückgespeisten Stroms
-
Bestimmung von Blindleistung/ Wirkleistung der Wechselrichter
-
Tatsächliche Kapazitätsbestimmung der Speicher Batterie
-
Bestimmung von Netz- Impedanzen
Nur auf diese Weise kann eine professionelle Integration aller Komponenten erreicht werden.
Das braucht ein umfassendes Messgeräte Portfolio , über das wir verfügen. Alles andere führt zu falschen Annahmen und Fehlern in der Integration der verschiedenen Systeme.
Auf Basis dieser Informationen könne in einer späteren Phase auch Aussagen zum Alterungsprozess bzw. einer vorbeugenden Wartung der Anlage getroffen werden.
Schlüssel- Komponente Batterie

Bei den Batterie- Packs werden oft sehr schnelle Entscheidungen getroffen, ohne dass der Eigentümer ausreichend informiert wurde, was zu einer sub-optimalen Spezifikation der Anlage führt. Im Allgemeinen resultiert daraus eine verkürzte Lebenszeiten der Anlage, und schon innerhalb von Monaten stellen sich Leistungseinbussen ein. In Konsequenz ist der ursprünglich definierte Business Case nur noch Makelatur.
Leider stellen sich die möglichen Probleme nicht sofort ein, aber bereits nach wenigen Monaten verlieren die Batterien die zugesicherten Speicherkapazitäten.
Moderne Lithium- Eisen- Phosphor Batterien haben geringste Innenwiderständen von wenigen mOhm und geringste Verdrahtungsfehler führen zu nicht ausbalancierten Stromaufteilungen.
Wir bieten deshalb intensive Beratung zu den am besten geeigneten Batterie- Packs und installieren diese Produkte fachgerecht.
Unsere Dienstleistungen
Optimierung der PV Anlage

Moderne hybride Wechselrichter haben zahlreiche Eingriffsmöglichkeiten um ein perfektes Fine- Tuning der Anlage vorzunehmen. Das braucht eine Menge Erfahrung und fundiertes Verständnis zu den Komponenten der Anlage.
Daraus leiten sich Fragestellungen ab wie beispielsweise bis zu welchem Grad darf ich die Batterie entladen ohne Kompromisse bei der Langlebigkeit einzugehen ?
Bei welchen konkreten Randbedingungen und Konfigurationen sollten die Solarmodule mit Balancer ausgestattet werden, um ggf. bei Teilbeschattungen optimale Ergebnisse zu erzielen?
Wie gehe ich mit den gewonnen Freiheitsgeraden um, wenn ich die PV- Anlage mit dem Smart Home vernetze ?
Wann ist der ideale Zeitpunkt um mein e-car aufzuladen ?
Was ist der richtige Zeitpunkt um möglicherweise Energie aus dem Netz zu beziehen oder Energie in das Netz zurückzuführen ?
Energie- Management ist im Kern immer eine Integrationsaufgabe der verschiedenen Teil- Systeme. Partizipieren Sie von unserer Erfahrung um ihre PV- Anlage auf die jeweiligen Erfordernisse abzugleichen.
-
Parameter Optimierung Wechselrichter
-
Lade- / Endlade- Management der Batterien
-
Symmetrische Verkabelung der Batterien
-
Einsatz von Line- Balancer für die Solarmodule
-
Kontaktreinigung
-
Last- Management leistungsstarker Verbraucher
-
Ggf. Erweiterung der Batterie- Kapazität
-
Alterungsprozesse der Batterien emulieren und vorbeugende Maßnahmen ergreifen
-
Integration mit der Hausautomatisierung
Wartung der
Photovoltaik- Anlage

Insbesondere die empfindlichen Speicher- Batterien einer Photovoltaik- Anlage benötigen eine regelmäßige Wartung. Dabei werden die elektrischen Eigenschaften überprüft und ggf. eine Oxidation an den Kontaktstellen eliminiert. Auf diese Weise wird einer ungleichmässigen Stromaufteilung der Batterie-Module vorgebeugt, so dass die ungeminderte Langlebigkeit gegeben ist.
Des Weiteren werden je nach Bedarf SW- Updates für das Batterie- Ladegerät, den Wechselrichtern, dem Batterie- Management- System und dem Server aufgespielt. Auch die Verkabelung der elektrischen Großgeräte wird messtechnisch überprüft und Unregelmässigkeiten eliminiert.
Bezüglich der Solarpanels werden ebenfalls die elektrischen Eigenschaft wie Strom- Spannung- Kennlinien verifiziert und Isolations- Wiederstände überprüft.
Im Zusammenhang der Wartung können natürlich jederzeit auch Modernisierungen oder Ergänzungen der Anlage durchgeführt werden.
Die Photovoltaik Systemtechnik zeichnet durch eine hohe Innovations- Geschwindigkeit aus, so dass unsere Beratung- Dienstleistungen immer den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Our Team.
Komponenten und Verfügbarkeit
Kriterien zur Wahl des
Produkt- Lieferanten

Die heutige Auswahl zu geeigneten Produkt- Lieferanten für eine Photovotaik- Anlagen ist fast unüberschaubar. Entsprechend muß man sich als Integrator zwangsweise fokussieren. Unsere Kriterien sind relativ einfach und nachvollziehbar.
-
Gute lokale Verfügbarkeit
-
Höchste Wirkungsgerade
-
Hohes Qualitätsniveau des Produkts
-
Starker Produkt- Support
-
Möglichst ein Europäisches Unternehmen
-
Weitreichende Integrationsfähigkeit
-
Lange Gewährleistungszeiten
Darum sind bei den Wechselrichtern SMA, Fronius und Victron bei uns erste Wahl.
Bezüglich der Speicherbatterien ist unser Favorit eindeutig BYD.
Bei den Solarpanels ist es eindeutig AIKO aufgrund der unschlagbaren Effizienz und Langlebigkeit.
Eine hocheffiziente Photovoltaik- Anlage zeichnet sich immer durch ein vorzügliches
Energie- Management aus, was im Kern immer eine Integrationsaufgabe der verschiedenen Teil- Systeme wie Wärmepumpe, PV Anlage , Pool- Technik etc. ist. Mit anderen Worten, höchste Energie - Effizienz braucht unabdingbar eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Teilnehmern. Meistens sind es die etablierten oder auch die besonders innovativen Hersteller die diese Voraussetzung unterstützen.
Darüber hinaus kommt es natürlich auch auf die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Systems an. Spezielle Wärmepumpen mit innovativer Technologie differenzieren sich über hochwertigere Materialien und den Verbrauch weniger elektrischer Energie . Gleichfalls bieten moderne Wechselrichter geringste Verlustleistungen.
Wir kennen die Stärken und Schwächen vieler Hersteller und können die Spezifikationen bewerten. Trotzdem möchten wir uns auf die oben genannten fokussieren.
Mit uns hat man den idealen Partner, um aus der Masse der Hersteller die richtigen Systemlieferanten für das jeweilige Gewerk zu benennen.
Verlässlichkeit von
Photovoltaik- Anlagen

Solaranlagen sind eine beliebte und umweltfreundliche Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen. Ihre Verlässlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Komponenten, der Installation und den Wartungsmaßnahmen. Hochwertige Solarmodule sind in der Regel sehr langlebig und können bei optimaler Pflege 25 Jahre oder länger zuverlässig Strom produzieren.
Viele Hersteller geben Garantien von 25 Jahren auf die Leistung ihrer Module, was auf ihre Langlebigkeit hinweist.
Die Langlebigkeit einer Solaranlage wird außerdem durch die Umweltbedingungen beeinflusst. In Regionen mit viel Sonne und wenig extremen Wetterereignissen sind Solaranlagen besonders zuverlässig.
Regelmäßige Wartung, wie die Reinigung der Module und die Überprüfung der elektrischen Komponenten, trägt dazu bei, die Effizienz zu erhalten und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
Insgesamt sind Solaranlagen eine langlebige Investition, die bei richtiger Pflege über Jahrzehnte hinweg stabile Energie liefert. Ihre Zuverlässigkeit macht sie zu einer nachhaltigen Lösung für Privatpersonen und Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen möchten.